< Zurück zur Gesundheitsakademie
Ca. 2 Mio. Menschen in Deutschland haben Diabetes, ohne es zu wissen. Menschen mit schlecht oder gar nicht behandeltem Diabetes sterben ca. 10 Jahre früher und leben dazu auch noch fast 9 Jahre in Krankheit. Dabei ist diese Erkrankung durch Medikamente gut zu behandeln.
Diabetes in Zahlen - Deutschland
Viele Menschen wissen nicht, dass sie Diabetes haben.
Diabetes ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen und betrifft etwa jeden zehnten (10 % der Bevölkerung) in Deutschland lebenden Erwachsenen. Zudem leben in Deutschland ca. 2 Mio. Menschen (ca. 2,5% der Bevölkerung) mit unbekanntem Diabetes. Dies liegt vor allem daran, dass Diabetes zu Beginn der Erkrankung kaum bzw. nur sehr milde und unspezifische Symptome hervorruft.
Unbehandelte Diabetiker sterben früher und leben länger in Krankheit
Menschen mit schlecht oder gar nicht behandeltem Diabetes sterben ca. 10 Jahre früher und leben dazu auch noch fast 9 Jahre in Krankheit. Daher benötigen sie unbedingt gute ärztliche Behandlung. Diese ist entscheidend für das Fortschreiten der Erkrankung und die damit verbundenen Folgeerkrankungen. Besorgniserregend ist, dass in Deutschland ca. 30 % der Diabetiker keine Therapie erhalten, besonders vor dem Hintergrund, dass wenn sich Diabetiker therapieren lassen, dies bei den Meisten (60%) erfolgreich ist. Unbehandelt führt Diabetes zu mehr Krankheitstagen und Folgeerkrankungen und somit zu einem längeren Leben in Krankheit und einem früheren unnötigen Sterblichkeit/ Tod. Je früher der Diabetes Auftritt und unbehandelt bleibt, desto gravierender sind die Auswirkungen..
Diabetes der Anti-Robin Hood
Diabetes, gut behandelbar mit “fancy” Medikamenten
Symptomatik und Diabetesrisiko
Die Symptome bei Diabetes
Die Risikofaktoren des Diabetes
Die Diabetes Risikoscores und ihr Nutzen: Deutschen Diabetes-Risiko-Score (DRS) und den FINDRISK-Test
Kriterium
Option
Punkte
< 45 Jahre
45-54 Jahre
55-64 Jahre
> 64 Jahre
Weniger als 25 kg/m²
25-30 kg/m²
Mehr als 30 kg/m²
Männer: < 94 cm
Frauen < 80 cm
Männer: 94-102 cm
Frauen: 80-88 cm
Männer: > 102 cm
Frauen: > 88 cm
Täglich mindestens 30 Minuten - Ja
Täglich mindestens 30 Minuten - Nein
Jeden Tag
Nicht jeden Tag
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Großeltern, Tante, Onkel oder Cousin/Cousine
Eltern, Geschwister oder eigenes Kind
Risikobewertung
Das Risiko zeigt die Wahrscheinlichkeit in den nächsten 10 Jahren an einem Diabetes mellitus Typ 2 zu erkranken:
Die Diagnostik des Diabetes
- Oliver, Chief of Health (CoH) bei whale.health -
Zusammenfassung
Diabetes Diagnostik mittels Langzeitblutzucker (HbA1c) und Nüchternblutzuckerwert
Blutwert
Gesund
Prädiabetes
Diabetes mellitus Typ 2
<100 mg/dL (<5,6 mmol/L)
-
Screening bei Menschen ohne erhöhtes Diabetesrisiko
Screening bei Menschen mit erhöhten Diabetesrisiko
Gelegenheitsplasmaglukose erklärt
Nüchternblutzucker erklärt
Langzeitblutzucker oder HbA1c erklärt
Orale Glukosetoleranztest (oGTT) erklärt
Die diagnostische Genauigkeit von Langzeitblutzucker (HbA1c) und Nüchternblutzucker
Die Therapie des Diabetes
Zusammenfassung
Die Behandlung des Prädiabetes
Die Behandlung des Diabetes
Der zusätzliche Nutzen von modernen Antidiabetika
Klare Therapieziel und sinnvoll Re-evaluation der Therapie
Folgeerkrankungen durch langjährigen Diabetes
1. Bluthochdruck (Hypertonie)
3. Schlaganfälle
4. Nervenschäden (Diabetische Neuropathie)
5. Nierenschäden (Nephropathie)
6. Diabetisches Fußsyndrom
7. Augenerkrankungen (Diabetische Retinopathie)
8. Depressionen
Häufig gestellte Fragen zum Thema Diabetes (FAQ)
Unser Anliegen und Disclaimer
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Coming soon
Coming soon
Coming soon
Coming soon
Coming soon
Coming soon
Coming soon
Coming soon
Referenzen